Mittwoch, 30. Oktober 2013
Happy Birthday und ein Käsekuchen ohne Boden
Der Blog Meine Küchenschlacht von Stephanie feiert Geburtstag und ich möchte unbedingt dabei sein.
Ist ja klar, ich kann das Drängeln einfach nicht lassen. Partys sind sowieso mein Ding- ähhhh.... Nein! Ich mag keine Partys. Jedenfalls nicht solche, wo alle anschließend unter dem Tisch liegen und die Decke anschauen. Das ist mir zu langweilig und manchmal auch zu "bähhhh"! Was mache ich denn, wenn da eine Spinne krabbelt?- Eben.
Ich sitze lieber gemütlich am Tisch und esse Kuchen. Zum Beispiel einen superleckeren Käsekuchen ohne Boden, womit ich die Überleitung geschaffen hätte :)
Und nun sind wir da, wo ich eigentlich sein wollte. Ich wollte nämlich unbedingt bei Stephanie mitfeiern, weil es da superviel Kuchen gibt- Das ist mein Ding! Und natürlich habe ich auch was mitgebracht. Sogar mit einer rosanen Kerze :) Und??? Wisst ihr was das ist???
...Happy Birthday!
Für eine 26er Form braucht ihr:
70g zerlassenen Butter
5 Eier
250g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1kg Magerquark
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig schlagen. Die Butter und den Quark dazugeben und gut unterrühren. Anschließend das Vanillepuddingpulver und das Backpulver in den Teig einarbeiten. In eine gefettete Springform geben und bei 180° C (vorgeheizt) ca. 1 Stunde backen.
FERTIG!
Labels:
Backpulver,
Butter,
Eier,
Gebäck,
Quark,
Vanillepuddingpulver,
Vanillezucker,
vegetarisch,
Zucker
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Liebe Cathi,
AntwortenLöschendas ist ja mal ein schöner Geburtstags Post, viiieeeelen Dank :-)
Und Käsekuchen, yummie.
Der geht immer !
Toll und die Kerze, perfekt, vielen Dank ich freu mich sehr.
Ganz liebe Grüße Stephie
Der Traum meiner schlaflosen Nächte... Cheesecake ohne lästigen Keksboden. Das ist wie Beerentarte ohne Mürbeteig!
AntwortenLöschenYummmie!
Alles Liebe,
eine sabbernde Conny
Nachträglich Herzlichen Glückwunsch an Stephanie :O)
AntwortenLöschenund Dein Käsekuchen ohne Boden, das ist einfach der Beste :O)
Ich wünsch Dir einen schönen und fröhlichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Mmmmmmh, ich komm vorbei!
AntwortenLöschenIch liebe Käsekuchen ohne Boden - total lecker!
AntwortenLöschenLG
Oh wie wunderbar!!! Ich vergöttere Käsekuchen und Dein Exemplar sieht besonders lecker aus!
AntwortenLöschenLG, Maria :)
Oooch ohne Boden, wie lecker!!! ;)
AntwortenLöschenLG
Der sieht seeehr lecker aus, ich bin eh ein großer Fans von diesen 'klassischen' Kuchen, meine Oma hat letztens auch einen ohne Boden gemacht: köstlich :)
AntwortenLöschenLg Ronja
Liebe Cathy,
AntwortenLöschenhmmm - Dein Käsekuchen sieht ja lecker aus. Da fällt mir ein, dass ich heute auch noch einen backen wollte, da ich so viel Quark zu Hause habe. Ohne Boden, wie der von Dir, das wäre doch eine Alternative! Vielen Dank für das Rezept.
Ich verstehe Dich sehr gut - ich mag auch nicht auf dem Boden liegen, sondern viel lieber auf einem Stuhl an einem schön gedeckten Tisch Platz nehmen und von JEDEM (hoffentlich vielen) Kuchen probieren!! :-)
Liebe Grüße und ein schönes WE wünscht Dir
Ani
Lecker,Lecker ;) Sieht sehr gut aus , werde ich demnächt auf alle fälle mal backen .
AntwortenLöschenLG Chrissi von chrissitallys.blogspot.de
Sieht super lecker aus Dein Käsekuchen. Ich finde einen Boden auch völlig unnötig. :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes Wochenende
Anna
Danke, meine Lieben, für eure wunderbaren Kommentare- Ihr lasst allesamt mein Herz höher schlagen!
AntwortenLöschenTut mir Leid, dass ich nicht auf jedes Kommentar einzeln antworten kann, aber dass schaffe ich leider zurzeit nicht!
Liebe Grüße an euch alle zurück! Fühlt euch gedrück!
Mhhhhh, Käsekuchen! Lecker schaut der aus!
AntwortenLöschenIch liebe Käsekuchen - fast noch mehr als Marmorkuchen :-) und deiner hier sieht superlecker aus!!!
AntwortenLöschenLG Tina
Hallo meine Liebe Cathi,
AntwortenLöschenbitte gib bis heute Abnde deine Stimme ab, sonst können event. erreichte Punkte an Dich nicht gewertet werden.
Und für die anderen Teilnehmer wäre es auch nicht schön.
Liebe Grüße Stephie