Und weil ich ja mal was ganz besonderes in den Ferien machen wollte, führe ich nun ein neues Label ein: Alkohol...
Ist zwar echt wenig drin und dann auch nur so "lasches" Zeug, aber ich bin echt stolz auf mich. Denn eigentlich halte ich mich davon fern. Wahrscheinlich habe ich immer noch diese Barriere in mir. Ich muss mir dann immer vorstellen, dass ich liegend unterm Tisch verweile und die komplizierten Muster der Decke anstarre. Und dann ist da womöglich noch eine Spinne- Nein, danke! Darauf verzichte ich lieber :)
Ihr könnt aber ganz unbesorgt sein: Dieser Kuchen ist kein "potentieller Trinkpartner" sondern einfach nur eine leckere Sünde. Ich kann das bestätigen.
Ihr solltet nur darauf aufpassen, dass euch nicht schlecht wird. Das kann bei zu viel Kuchen nämlich passieren :)
Ihr solltet nur darauf aufpassen, dass euch nicht schlecht wird. Das kann bei zu viel Kuchen nämlich passieren :)
Der sieht sooo lecker aus!!! Hast du neuerdings ein neues Fotoprogramm?! :)
AntwortenLöschenFreue mich schon auf morgen
Liebe Grüße, Annina
Nein, habe ich nicht, aber ich habe mich weitergebildet :D
LöschenWar schön mit dir!!!
Mhh das schaut lecker aus! Was das Alkohol betrifft - bei 55 Minuten in einem 180° Ofen sollte das meiste Alkohol bereits verdunstet sein ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Yvonne :D
Deswegen sag ich ja: Dir wird alleine deshalb schlecht, wenn du zu viel Kuchen ist. Das geht nämlich auf die Hüften :D
LöschenLiebe Grüße zurück!
Kuchen geht immer und in den Ferien einen schöne Kuchen backen ist besonders schön :) Und ein bisschen Rotwein hat noch keinem Kuchen geschadet ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Mia
Von Deiner Meinung bin ich volkommen überzeugt :D
LöschenLiebe Grüße zurück!
Der sieht ja wieder lecker aus. Schoko-Kuchen ist immer sehr fein. Sollte ich auch wieder einmal machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Na dann hop, hop in die Küche :D
LöschenLiebe Grüße zurück!
Sieht unglaublich lecker aus. Ich habe erst vor ein paar Monaten das erste Mal einen ähnlichen Kuchen mit Rotwein probiert und war überrascht wie lecker das schmeckt..ich finde nämlich das Rotwein im Kuchen nicht sonderlich fein klingt;) Aber sobald man probiert, kann man nicht mehr aufhören...wie du schreibst..schlecht wird einem nur vom zu vielen Essen, dass liegt nicht am Wein;)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Ja, ich war auch erst skeptisch, aber ich wurde eines besseren belehrt. Kuchen mit Wein (dazu trinkt man ihn ja auch nicht besonders häufig) ist klasse!
LöschenLiebe Grüße zurück!
Hallo Cathi,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deinen netten Kommentar auf meinem Blog!
Dadurch konnte ich Deinen entdecken - sehr schön sieht er aus!
Deinen Chokocake könnte ich jetzt gleich verspeisen, Du hast ihn toll fotografiert und präsentiert. Ist das Deine Schrift auf dem schwarzen Hintergrund?
Liebe Grüße
Ani
Mmmh, mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen! :) Ich muss mich bei dir außerdem mal genauer durchklicken, alles so liebevoll gestaltet hier. Das ist so lieb übrigens, dass ich in deiner Sidebar verlinkt bin, danke dafür! :) :) :)
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Natalia von Apfel Sanderson
Leckerrrrr! Eignet sich bestimmt auch gut als Kuchen im Glas zum verschenken
AntwortenLöschenAlles liebe
Julia
Gibst du mir ein Stück von deinem tollen Schokokuchen ab? :-) Liebe Grüße aus dem Schokohimmel, Ju
AntwortenLöschenIch trinke an sich auch keinen Alkohol, aber so ein Rotweinkuchen ist einfach lecker!
AntwortenLöschenDein Rezept klingt wirklich gut, werde den Kuchen wohl bald nachbacken müssen :)
Liebe Grüße
Anna
Hallo liebe Cathi,
AntwortenLöschenich habe jetzt endlich mal ein bisschen Zeit um mich durch deinen Blog zu stöbern .... der ist wirklich WUNDERSCHHÖN
Ich schicke dir ganz liebe Grüße aus dem Naschstübchen ;)
Steffi