Aber schaut doch einfach selbst!
Hallo ihr Lieben!
Ich heiße Sofie und blogge als Sonnensofie seit Mitte April
über die süße Welt der Sonnensofie. Bei mir gibt es Zuckerbäckerei, DIY und Lieblingsorte
und würde mich riesig freuen, wenn ihr mal bei mir vorbeischaut...
Aber wie gesagt, bin ich noch sehr neu in der Bloggerwelt...
Was glaubt ihr also, wie groß die Freude war, als Cathi mir
sagte, ich dürfe bei ihr einen Gastpost schreiben... ich habe gestrahlt wie ein
Honigkuchenpferdchen!
Ich habe dann überlegt, was ich backen könnte und nachdem
mir Cathi das Thema „RUND – WEIẞ – BEERIG“ vorgegeben hatte, habe ich
schließlich kleine Ribisltörtchen gebacken (für alle nicht Bayern/Österreicher:
Johannisbeertörtchen ;)...)
Ihr backt dafür einen Biskuitboden, stecht daraus eine
geradzahlige Anzahl an Kreisen aus und setzt immer zwei mit einer Creme
zusammen und dekoriert mit Johannisberl.
Für den Biskuitboden braucht ihr:
•
3 Eier
•
4 El heißes Wasser
•
150g Zucker
•
1 Pck. Vanillin Zucker
•
100g Mehl
•
100g Speißestärke
•
2 gestr. Tl Backpulver
•
Die Eier und das Wasser mit Handrührgerät oder Rührbesen auf
höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. 150g Zucker, 1 Pck. Vanillin
Zucker mischen und langsam einstreuen und weitere 2 Minuten schlagen. 100g
Mehl, 100g Speißestärke, 2 gestr. Tl Backpulver mischen und vorsichtig auf
zweimal unterheben.
Streicht die Biskuitmasse auf einem mit Backpapier
ausgelegten Backblech glatt und backt den Boden ca. 20 Minuten auf 170° Umluft
im vorgeheizten Ofen.
Für die cremige Zitronenglasur braucht ihr:
•
90g weichen Doppelrahmfrischkäse
•
45g Butter
•
1 El Zitronensaft
•
100g gesiebten Puderzucker
•
Doppelrahmfrischkäse, 45g Butter cremig rühren
Frischkäse und Butter glatt rühren. Zitronensaft und
Puderzucker hinzufügen und alles gut verrühren. Mindestens 30 Minuten kühl
stellen.
Aus dem abgekühlten Biskuitboden mit Tortenringen gerade
Anzahl an Kreisen ausstechen und immer zwei mit etwas Creme zusammensetzten und
„glasieren“.
Anschließend mit einigen gewaschenen Johannisbeer-Rispen
dekorieren (nach Belieben auch mit Minze)
Kalt stellen oder sofort genießen.
Wow, das sieht ja lecker aus! Das perfekte kleine Sommertörtchen!
AntwortenLöschen♥sabrina
hmm schaut super yummy aus :)
AntwortenLöschenDie sehen ja hübsch und lecker aus. Ich glaube ich werde gleich in die Küche gehen und auch so Teilchen bauen. Interessante Idee.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna